Übersicht * Hauptdarsteller * Nebendarsteller * Gaststars

ELLEN
Adam Green.
Seit College-Tagen teilten Ellen und Adam sich schon eine Wohnung, und als der Entschluss endlich gefasst war, dass es so nicht weiter gehen könne, war das der Beginn eines diffizilen Abnabelungsprozesses. Bei einer so engen Beziehung stellten sie sich zwar öfters die Frage, ob es nicht mehr sei als Freundschaft, aber alle Vorstöße in diese Richtung waren wenig erfolgreich. Noch als Adam endlich der Durchbruch als Photograph gelang und er eine dreijährige Anstellung in London annahm, gestand er Ellen seine Liebe - um dann ein paar Tage später nur einzusehen, dass es doch nur eine ganz besondere Freundschaft sei.

Adam war der einzige der Mitwirkenden, der die änderungen zu Beginn der zweiten Staffel einigermaßen unbeschadet überstanden hat - nur das Ziegenbärtchen musste auf höchsten Beschluss weg, um ihn taffer erscheinen zu lassen. Schließlich verbrachte er die meiste Zeit damit, über die verpassten Gelegenheiten in seinem Leben zu jammern und Kabelfernsehen zu gucken - hätte die Serie den zuerst diskutierten Titel Couch People bekommen, Adam wäre ihre Gallionsfigur geworden.

[Soundclip] "Bob" aus Ein irres Klassentreffen (.wav, 262k)

Joely Fisher, Arye Gross, Ellen DeGeneres, David A. Higgins
Arye Gross.
Arye Gross wurde am 17.3.60 in Los Angeles, California geboren und hat nach seiner Schauspielerausbildung nicht nur in Unmengen von Filmen und Theaterstücken mitgewirkt, sondern auch Hörspiele gemacht, unter anderem für die BBC.
(info)Internet Movie Database

Filmrollen.

Willie in Just One of the Guys
1985. Regie: Lisa Gottlieb.
Gordon Blumfeld in Soul Man
1986. Regie: Steve Miner. Mit Leslie Nielsen.
Jesse McLain in House II: The Second Story
1987. Regie: Ethan Wiley.
Andy Leonard in Tequila Sunrise
1988. Regie: Robert Towne. Mit Mel Gibson, Michelle Pfeiffer, Kurt Russell, Raul Julia.
Perry Kovin in The Couch Trip
1988. Regie: Mil Ritchie. Mit Dan Aykroyd, Walter Matthau.
Wendell in The Experts
1989. Regie: Dave Thomas. Mit John Travolta.
Maxwell Glass in A Matter of Degrees
1990. Regie: W. T. Morgan.
Buddy in Coupe de Ville
1990. Regie: Joe Roth. Mit Patrick Dempsey.
Jef Brooks in For the Boys
1991. Regie: Mark Rydell. Mit Bette Midler, George Segal, Patrick O'Neal.
Stan Shutzer in A Midnight Clear
1992. Mit Ethan Hawke, Gary Sinise.
Barry Goldberg in Shaking the Tree
1992. Regie: Duane Clark. Mit Gale Hansen, Courteney Cox (Friends).
Matthew Welsh in Hexed
1993. Regie: Alan Spencer.
David Crown in The Opposite Sex and How to Live With Them
1993. Regie: Matthew Meshekoff. Mit Courteney Cox.
Abraham Epstein in Mother Night
1996. Regie: Keith Gordon. Mit Nick Nolte, John Goodman, Kirsten Dunst, David Strathairn.
Timelock
1996. Regie: Robert Munic. Mit Phil Brock, Kirk Pynchon.
The Elevator
1996. Mit Martin Landau, Martin Sheen.
Self Storage
1997. Regie: Tony Spiridakis. Mit Tom Wood, Ron Perlman.
Burning Down the House
1997. Regie: Philippe Mora. Mit John Savage, James Wilder.
Lewis in Brittle Glory
1997. Regie: Stewart Schill. Mit Tony Curtis.

Fernsehrollen.

Mothershed or Burndt
Joel Bessman in Into the Homeland
1987. Regie: Leslie Linka Glatter. Mit David Caruso.
Boris and Natasha
1991. Regie: Yves Simoneau, Charles Martin Smith. Mit John Candy, John Travolta, Paxton Whitehead.
Jay Jaffe in Confessions: Two Faces of Evil
1994. Regie: Gilbert Cates.

Übersicht * Hauptdarsteller * Nebendarsteller * Gaststars

ELLEN

Letzte Änderung: 14.05.2000
©1996,1997,1998 Th. L. Nicolai.
©1998,1999,2000,2001,2002 Stephan Ramdohr. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Rechte an der TV-Show Ellen, Bild-, Ton- und Videomaterial liegen bei Touchstone Television oder ihren jeweiligen Eignern.

Ergänzungen, Kommentare, Korrekturen willkommen!

http://www.tvshows.de/ellen/deutsch/adam.html