Alle Infos zu den Teletubbies

Auf dieser Seite findest Du wirklich fast alle Infos, die es über die Teletubbies gibt.
Unter anderem ist dabei:

Viel Spaß! :-)


Vorstellung der vier Teletubbies

Tinky Winky

Tinky Winky ist ein Junge und der größte und liebenswürdigste Teletubby. Er ist lila, kugelt sich gerne die Hügel hinunter und patscht auch gerne in Pfützen herum. Wenn er ganz besonders fröhlich ist, dann läuft, hüpft, singt und tanzt er. Wie alle anderen Teletubbies hat auch Tinky Winky sein ganz persönliches Tinky-Winky-Lied, das er gerne vor sich hin singt. Seine rote Tasche ist das, was er am liebsten hat. Er nimmt sie fast immer mit und kann viele, viele Dinge darin verstauen, sogar Laa Laa's Ball! Tinky Winky mag alle Teletubbies gerne, am meisten aber Po, die Kleinste.
 

Dipsy

Dipsy ist der zweitgrößte Teletubby und ein Junge. Gerne geht er über die Hügel spazieren, manchmal sogar ganz allein und ganz weit weg. Natürlich dauert es nicht lange, und er kehrt zum tubbytronischen Superiglu zurück. Denn er hat die anderen Teletubbies sehr gerne. Dipsy mag Musik, aber eher rockige Musik, und erfindet seine eigenen Lieder, die er dann immerzu vor sich hin singt. Im Vergleich zu den anderen Teletubbies ist Dipsy eher "cool". Er mag beispielsweise gar nicht das Ballettröckchen anziehen. Was er dagegen am liebsten hat, ist sein schwarz-weiß gemusterter Hut. Dipsy findet ihn "cool". Seine liebste Freundin ist Laa Laa.
 

Laa Laa

Laa Laa ist gelb und ein Teletubby-Mädchen. Sie ist die fröhlichste unter den Vieren, liebt Musik und kann wunderbar singen und tanzen. Ihr großer orangefarbener Ball ist das, was sie am liebsten hat. Es ist auch ein besonderer Ball, der nicht nur springen, sondern auch größer und kleiner werden kann. Manchmal nimmt er ganz unterschiedliche Formen an. Mit ihm tollt sie gerne über die Hügel. Wenn Laa Laa nachdenkt, steht sie manchmal mit einwärts gerichteten Zehen da. Laa Laa ist oft mit Dipsy zusammen. Aber immer muss sie wissen, wo auch die anderen Teletubbies sind. Denn am liebsten hat sie es, wenn sich alle vier zum Tubby-Schmusen treffen.
 

Po

Obwohl Po, das rote Teletubby-Mädchen, unter den vier Teletubbies die Kleinste ist, ist sie ziemlich pfiffig und hat so manches Mal einfach die besten Ideen. Wenn sie sich freut und glücklich ist, hüpft und springt sie gerne. Ihr quietschender Roller ist das, was sie am liebsten hat. Mit ihm saust sie manchmal wie der Wind über die Hügel, manchmal fährt sie aber auch ganz langsam. Dabei singt sie ihr Po-Lied, das dann jeweils "schnell, schnell" oder "langsam, langsam" bedeuten soll. Der Roller ist fast immer da, wo auch Po ist. Manchmal sogar im Hausberg, dem tubbytronischen Superiglu. Ihr bester Freund ist Tinky Winky.
 

Die vier Teletubbies
Das tubbytronische Superiglu
Po im Teletubby-Land
No-No, der Staubsauger


Hintergründe zur Fernsehserie

Die "Teletubbies" werden hergestellt von Ragdoll Productions für die BBC (British Broadcasting Company). Die ARD bzw. der in ihrem Auftrag agierende MDR hat sich die Rechte an der Serie für Deutschland gesichert. Daher werden seit März 1999 die Teletubbies sowohl im Kinderkanal von ARD und ZDF und am Wochenende im Ersten als auch in diversen Dritten Programmen der ARD gezeigt.

Ganz neu: Die Extra-Seite mit allen Hintergründen zur Serie.
Spoiler-Warnung: Auf der Extra-Seite gibt's u.a. viele Infos und Bilder vom Set, und wer sich die Illusion von den Tubbys wie im TV erhalten will, sollte sie lieber nicht besuchen.


Der Ablauf der Teletubbies-Episoden

Alle Folgen der Reihe "Teletubbies" laufen nach demselben Schema ab. Dabei sind ein Großteil der durchschnittlich 23 Sendeminuten jeder Episode immer gleich...
"Hinter den Bergen und keinem bekannt: hier liegt das Teletubby-Land" - das ist der Beginn ein jeder Folge. Und nach dem insgesamt ca. 4 Minuten langen Vorspann (Aufgehen der Sonne, Vorstellung des Tubby-Lands und der einzelnen Tubbies) folgt dann der erste "Tubby-Teil", der in jeder Folge unterschiedlich ist. Doch schon nach einigen Minuten aktiviert sich das Zauberwindrad, und ein Filmbeitrag aus der realen Welt folgt ("Insert" genannt). Und zu allem überfluß wird dieser meist 3-minütige Beitrag gleich noch einmal wiederholt. Nach dem sich anschließenden zweiten Teil mit den Teletubbies kommt dann auch schon die sehr lange Verabschiedungssequenz, die auch immer wieder gleich ist. Dies alles ist natürlich sehr vorteilhaft für die Produzenten, denn so kann man aus ca. 11 Minuten neuem Rohmaterial eine komplett neue 23-Minuten-Folge herstellen... :-)


Pro und Contra zur Serie

CONTRA:

  • Die Kinder würden wegen der Teletubbies ihre Sprache nicht richtig benutzen
  • Die Serie sei ungünstig für die Sprachbildung, vermittle falsches Deutsch
  • Kinder kämen schon früh zum Fernsehen, kennen den Knopf zum ausschalten nicht
  • Eltern klagen über Kinder, die die Teletubbies nicht mehr ausschalten möchten
  • Pädagogen befürchten, daß die Serie den Trend fortsetzt, die Kinder vor dem Fernseher ruhigzustellen, "Tubby-Schmusen" statt Liebe der Eltern
  • Die Serie sei insgesamt viel weniger wertvoll als die Sesamstraße oder andere Sendungen

PRO:

  • Die Teletubbies seien geeignet für kleine Kinder, im Gegensatz zu vielen anderen Kinder-, Jugend- oder Erwachsenensendungen, die sie sonst gucken
  • Die Serie sei einfach strukturiert: Die Kinder können mitdenken
  • Langsame Bildfolgen und häufige Wiederholungen beruhigten die Kinder
  • Alle Ideen, wie das Teletubbie-Land ausschauen soll, entstammten von Kindern
  • Der Sendetermin um 18.30 Uhr im Kinderkanal wurde auf vielfachen Zuschauerwunsch extra so gewählt, damit Eltern und Kinder die Sendung zusammen sehen können
  • Die Kinder könnten sehr wohl zwischen der Tubby-Sprache und der richtigen Sprache des Erzählers unterscheiden
  • Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) kam in einer Studie zu dem Ergebnis, die Serie sei keinesfalls schädlich für Kleinkinder, sondern unterstütze im Gegenteil ihr Vorstellungsvermögen und ihr Raumgefühl.

Dies sind einige Argumente und Aspekte zu den Teletubbies.
Welche wichtigen PRO- und CONTRA-Argumente fehlen? Welcher Meinung stimmst Du insgesamt zu? Sind die Teletubbies wirklich gut für Kinder?
Schreib deine Meinung ins Teletubbies-Gästebuch.

Tja, das war's! :-)
Weitere Infos und Anregungen sind gerne gesehen: Jegliches Feedback bitte per E-Mail an teletubbies@tvshows.de. Danke!


Die obige Vorstellung der vier Teletubbies entstammt der Kinderkanal-Website.
Die verwendeten Bilder kann man in größerer Auflösung in der Bildergalerie abrufen.